Touren und Themen
Ich lade dich herzlich ein mitzuwandern!
Lass dich kompetent begleiten und erfahre viel Wissenswertes über Land und Leute in der Grenzregion Südkärnten, Ost-Friaul und
West-Slowenien.
Wandere mit mir durch Berge und Täler, die in vielen Jahrhunderten von verschiedensten Völkern durchwandert wurden, lass dich faszinieren von ihrem kulturellen Erbe, lerne freundliche Menschen kennen und genieße die kulinarischen Spezialitäten dieser Region.
Tagestouren auf alten Kulturwegen in die Geschichte der Alpen-Adria-Region
Folge jahrhundertealten Fußspuren, die eintauchen in längst vergangene Tage - Historie, die auf Schritt und Tritt lebendig wird, wenn ich von der Kulturgeschichte der Region erzähle.
Gerne begleite ich dich zu Bergdörfern in Nebentälern, von denen du vielleicht noch nie gehört hast und die man teilweise bis heute nur wandernd erreicht.
Entdecken wir gemeinsam Berge und Täler der Julischen und Karnischen Alpen, ... die Wälder der Voralpen bis zum hügeligen Weinland im Süden ... bis zum Karst ... bis ans Meer.
Beispiele aus dem Tourenprogramm:
Monte Bernardia (Rundwanderung bei Nimis)
Von Sistiana nach Santa Croce (Via della Salvia)
Resiutta - Ruschis – San Giorgio (Rundwanderung ins Resiatal)
Monte Jama (Rundtour Chiusaforte – Mte Jama – Patocco)
Monte Cuarnan (auf den südlichsten Aussichtsgipfel)
GenussTouren – Wanderungen für Leib und Seele
Kurzwanderungen (ca. 3 Stunden), unschwierig, auch für weniger geübte Geher geeignet. Die sinnliche Erfahrung der Landschaft, entschleunigen, Kraft tanken und der kulinarische Genuss von Spezialitäten in der jeweiligen Region, stehen im Vordergrund.
Beispiele aus dem Tourenprogramm:
Ta lipa Pot (Rundwanderung im Resiatal)
Über die Grenze (Weinwanderung vom Collio in die Brda und retour)
Zur Höhlenkirche von Antro – auf den Spuren der Langobarden
Shinrin Yoku = Waldbaden = Eintauchen in die heilende Atmosphäre des Waldes = Stressabbau = Kraft tanken = Gesundheitsvorsorge !!!
Wald tut gut - eine Tatsache, die viele vielleicht schon vergessen haben. Inzwischen ist es längst wissenschaftlich erwiesen, dass der Aufenthalt im Wald positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele hat. Als zertifizierte Waldbaden-Trainerin unterstütze ich mit Informationen und achtsamen Übungen die Wirksamkeit des reichhaltigen Lebensraumes Wald auf die Gesundheit.
Drei Stunden Shinrin Yoku können der perfekte Anfang und erste Schritt zur ganz natürlichen Gesundheitsvorsorge sein - mit Entschleunigung und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs - Wandern gegen das Vergessen
Militärstraßen, Saumpfade, Schützengräben und Bunker als Zeugen und Vermächtnis eines irrationalen Infernos, welches sich in den Jahren 1915-1917 in der herrlichen Bergwelt der Julischen und Karnischen Alpen abgespielt hat. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier noch den Spuren des Krieges. Viele der Wanderwege im Grenzgebiet Slowenien-Italien-Österreich sind von jungen Soldaten in mühevoller Arbeit und unter großen Gefahren, als Transportwege für Kriegsrat und Menschen angelegt worden. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir diese Wege heute begehen können – ganz ohne Grenzen als Wege für den Frieden.
Beispiele aus dem Tourenprogramm:
Jof di Sompdogna
Jof di Miezegnot
Über den Monte Sabotin nach Gorizia
Zum Freilichtmuseum auf dem Kolovrat
Über das „Hinterland“ der Front (2-Tagestour)
Auf Anfrage: Wanderfule maßgeschneiderte Tourangebote
Für Einzelpersonen und Gruppen von 3 bis 15 Personen (Geschenke, Betriebsausflüge, Vereinsausflüge, Hotelgäste, ...)
Die Kosten pro Teilnehmer/-in richten sich nach der jeweiligen Gruppengröße
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.
(Josef Hofmiller)